
Doppelstock Regionalzug Steuerwagen DABuzfa 760
Die Doppel-Stock Steuerwagen DABbuzfa 760 bietet 28 Sitze erster Klasse, 3 Kindersitze erster Klasse, 36 Sitze zweiter Klasse, 2 Kinder-Sitze 2. Klasse und 19 Klappsitze und wird in der Regel als Regionalzug im Nahrverkehr eingesetzt. Sowohl die erste Klasse als auch die zweite Klasse bieten Sitze im oberen Stockwerk, im unteren Stockwerk und an den Enden des Steuerwagens an. Damit ist ein PMR-gerechter Zugang an Bahnsteigen mit einer Höhe von ca. 550mm über Schienenoberkante (Niederflur-Einstieg) möglich.
Der Steuerwagen der Bauart 760 ist für eine Höchstgeschwindigkeiten von 140km/h zugelassen. Der Einstieg befindet sich auf einer Höhe von ca. 600mm über Schienenoberkante. Hierdurch werden die Anforderungen für einen niederflurigen Einstieg erfüllt. Das Fahrzeug besitzt ein PMR-gerechtes WC in einer geschlossenen Ausführung. Weiterhin gibt es einen Mehrzweckbereich, in dem Sperrgepäck, Fahrräder, Kinderwagen, o.ä. transportiert werden können.
Die Steuerwagen sind mit 34-poliger diskreter Wendezugsteuerung der Deutschen Reichsbahn, auch Konventionelle Wendezugsteuerung (KWS)ausgestattet. Teilweise sind die Wagen auch mit Zeitmultiplexe Wendezugsteuerung (ZWS) über UIC-Kabel nach UIC 568 bzw. IS-Leitung (Informations- und Steuerleitung) versehen.
Doppelstock-Steuerwagen DABuzfa 760 werdenals Zugkomposition in der Regel gemeinsam mit Doppelstock Mittelwagen DBuza 747 oder DBuza 749 im Push-Pull-Betreib eingesetzt. Aktuell werden die Doppelstockwagen oft mit elektrischen Lokomotiven eingesetzt, es ist auch mit Diesel-Lokomotiven, wie z.B. der BR218 oder Lokomotiven des Typs BR234 möglich.
HEROS bietet Doppelstocksteuerwagen des Typs DABuzfa zusammen mit den Doppelstockmittelwagen für den Regionalverkehr zum Verkauf an.
DoSto Steuerwagen DABuzfa 760 für Wendezugbetrieb
Technische Daten zu Doppelstock Regionalzug Steuerwagen DABuzfa 760
(nur zur Information)
Lichtraumprofil | EBO G2 |
Betriebliche Höchstgeschwindigkeit | 140km/h |
Gesamtgewicht | 48t |
Austauschbarkeit | deutsche Zulassung |
Zustieg von Bahnsteighöhen | 350mm ... 760mm; Einstiegshöhe ca. 600mm |
Anzahl Türen | 2 Türen mit jeweils 2 Türflügeln pro Wagen-Seite |
Bauform der Türen | Schwenkschiebetür |
Anzahl Sitze erster Klasse | 28 + 3 Kindersitze pro Wagen |
Anzahl Sitze zweiter Klasse | 36 + 2 Kindersitze + 19 Klappsitze pro Wagen |
Layout des Fahrgastbereiches | unten: 1 Mehrzweckbereich mit 18 Sitzen und Platz für 3 Kinderwagen und PMR-WC; Bereich mit Sitzen erster Klasse; oben: getrennte Bereiche mit Sitzen erster und zweiter Klasse; Wagenende: 1. Klasse Sitze beim Führerstand, Mehrzweckbereich am anderen Ende |
Beleuchtung im Fahrgastbereich | Leuchtstoffröhren |
Toiletten | 1 PMR-WC |
WC-System | Vakuum-WC |
Fenster | Festfenster, teilweise mit klappbarem Oberlicht |
Drehgestell | Görlitz VI S-Do |
Drehgestellradsatzstand | 2 500mm |
Länge über Puffer | 26 800mm |
Länge des Wagenkastens | 26 190mm |
Breite des Wagenkastens | 2,78m |
Höhe des Wagenkastens über Schienenoberkante | 4 630mm |
Bremsbauart | Druckluftscheibenbremse mit automatischer Lastabbremsung (KE-P-A (D)) |
Energieversorgung | Zugsammelschiene und statisches Batterieladegerät |