Zum Hauptinhalt springen

Interregio-Reisezugwagen 2. Klasse Bimz, Bauart 264

Der Interregio-Reisezugwagen Bimz ist ein nach den RIC-Regularien für den Einsatz im Personenverkehr im RIC-Raum zugelassenes Fahrzeug. Die Fahrzeugbauart 264 wurde in den Jahren 1988 bis 1994 gebaut. Im Rahmen der Schaffung von ästhetisch markanten Wagen für den Inter-Regio Verkehr wurden Abteilwagen des Typen Bm 234 oder Bm 235 als Spenderwagen verwendet.

Die Wagen Bimz 264 haben eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 200km/h im Fahrgastbetrieb und realisieren sehr kurze Bremswege. Magnetschienenbremsen geben den Wagen ein Bremsgewicht von 103t. Ohne Mg-Bremse darf der Wagen in Deutschland mit einem Bremsgewicht von 71t bzw. 66t mit bis zu 160km/h verkehren.

Als RIC-Reisezugwagen ist der Wagen für den internationalen Personenfernverkehr zugelassen.

Der Bimz 264 verfügt über 60 Sitze zweiter Klasse und 6 Klappsitze. Die Bimz 264 sind teilweise mit geschlossenem WC-System ausgestattet oder können umgerüstet werden.

Viele der Bimz Wagen sind für verschiedene Spannungssysteme zur Speisung vorgesehen und können mit Zugsammelschienenspannungen von AC 1000V 16,7Hz, AC 1500V 50Hz, DC 1500V und DC 3000V betrieben werden.

Die Drehgestelle, die für Wagen der Bauart 264 verwendet werden, sind von der Bauart Minden-Deutz 36. Als Abkürzung für diese Bezeichnung werden auch „MD 36“ oder „LD 36“ verwendet. Die Drehgestelle des Typs Minden-Deutz 36 sind in vielen Ländern bekannt. Werkstätten, die Erfahrungen mit diesen Drehgestell-Typen haben sind meist einfach zu finden.

Wagen Bimz 264 werden oft in Kombination mit Wagen Aimz 261 und Bimdz 268 betrieben.

HEROS bietet die Bimz 264 zur Vermietung und zum Verkauf an.

Fotos von Fernverkehrs-Reisezugwagen Bimz 264 in verschiedenen Einsätzen

Long distance railway coach Bimz 264. 200km/h 66 sitting passengers. former Inter-Regio coach.

Technische Daten zu Interregio-Reisezugwagen 2. Klasse Bimz, Bauart 264

(nur zur Information)

Betriebliche Höchstgeschwindigkeit
200km/h
Gesamtgewicht
42t ... 43t
Austauschbarkeit
RIC
Zustieg von Bahnsteighöhen
350mm ... 760mm
Anzahl Türen
2 pro Wagen-Seite
Bauform der Türen
Drehfalttüren
Anzahl Sitze zweiter Klasse
60 pro Wagen
Anzahl Klappsitze
6 pro Wagen
Layout des Fahrgastbereiches
fünf Abteile mit je 5 Sitzen und drei Bereiche mit zusammen 35 Sitzen und 6 Klappsitzen
Heizung
36kW
Beleuchtung im Fahrgastbereich
Leuchtstoffröhren
Toiletten
2
WC-System
Vakuum-WC oder Fallrohrsystem
Fenster
Festfenster und Schiebefenster
Drehgestell
Minden-Deutz 36 (MD36)
Drehgestellradsatzstand
2 500mm
Raddurchmesser, neu
950mm
Raddurchmesser, abgefahren
900mm
Länge über Puffer
26 400mm
Länge des Wagenkastens
26 100mm
Drehzapfenabstand
19 000mm
Breite des Wagenkastens
2 825mm
Höhe des Wagenkastens über Schienenoberkante
4 050mm
Kleinster befahrbarer Kurvenradius
120m
Bremsbauart
lastabhängige pneumatische Scheibenbremse mit Magnetschienenbremse (R KE-GPR-Mg (D) teilweise mit NBÜ, [ep])
Bremszylinder pro Drehgestell
2
Energieversorgung
Zugsammelschiene und statisches Batterieladegerät
Starterbatterie
330Ah/24V