Zum Hauptinhalt springen

WEG mietet kurzfristig zwei Regio-Shuttle RS1

19.05.2025 // WEG Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mietet kurzfristig zwei Regio-Shuttle RS1 von HEROS

Die WEG Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mietet kurzfristig zur Überbrückung eines ungeplanten Fahrzeugbedarfs zwei klimatisierte Regio-Shuttle RS1 der 1. Baureihe von HEROS Rail Rent.

Die beiden Fahrzeuge werden zusätzlich zu den von HEROS Helvetic Rolling Stock an den ZVVW Zweckverband Verkehrsverband Wieslauftalbahn verkauften Regio-Shuttle RS1 der 4. Baureihe die schrittweise Wiederaufnahme des Fahrgastbetriebs zwischen Schorndorf und Rudersberg ermöglichen.

Die beiden Mietfahrzeuge werden maximal 12 Monate überlassen und können von der WEG abhängig von den tatsächlichen Erfordernissen vorzeitig an HEROS zurückgegeben werden. Während der Vermietung erfolgt eine Material Service Unterstützung durch den Vermieter, der alle spezifischen Ersatzteile für die gemieteten Fahrzeuge beistellt.  

Die beiden gemieteten Fahrzeuge verfügen über automatische Mittelpufferkupplungen und ähneln ansonsten im technischen Aufbau den auf der Wieslauftalbahn bisher eingesetzten Regio-Shuttle RS1. HEROS unterstützt die WEG mit technischen Informationen zum Fahrzeug sowie zur Instandhaltung vor und während der Mietzeit. Die Überbrückungsfahrzeuge können damit ohne große Verzögerungen zum Einsatz kommen und stellen eine optimale betriebliche Ergänzung dar.

HEROS Rail Rent vermietet aktuell sechs Regio-Shuttle RS1 an verschiedene Betreiber in Deutschland und wird in den kommenden Monaten weitere Dieseltriebzüge langfristig vermieten.

Die HEROS-Gruppe hat bis dato über 60 Regio-Shuttle RS1 erworben, die nach der Durchführung der notwendigen Hauptuntersuchungen und verschiedener Anpassungen verkauft oder vermietet wurden. In den kommenden Monaten wird sich die Beschaffung von weiteren Dieseltriebzügen fortsetzen.

 

Dieseltriebwagen (DMU) RegioShuttle RS1, Bauserie 1, mit Klimatisierung bei der WEG auf der Wieslauftalbahn, Foto: Benjamin Klöpfer 

Foto: Benjamin Klöpfer